Membranverfahren

Membranverfahren

Selektive Abtrennung von feinsten Partikeln bis zu gelösten Stoffen mittels Membranen zur Wasseraufbereitung oder Wertstoffrückgewinnung.

Ressourcenschonend Wasser aufbereiten, recyceln und wiederverwerten

Membranverfahren zur Wasseraufbereitung gewinnen immer mehr an Bedeutung, z. B. beim Wasserrecycling aus Abwasser. Zunehmende Wasserknappheit und steigende Wasserkosten können Produktionsstandorte gefährden. Deshalb werden vermehrt weitergehende Wasseraufbereitungsschritte realisiert, um Wasser wiederzuverwenden.

Wir setzen je nach Aufgabenstellung verschiedene unserer Envopur® Membranverfahren auch in Kombination mit anderen Technologien ein: Ultrafiltration, Umkehrosmose, Nanofiltration, Elektrodeionsiation (EDI), Biomar® Membranbioreaktoren.

Unsere Expertinnen und Experten ermitteln zusammen mit Ihnen die passende Anlagentechnik für Ihre individuellen Anforderungen an die Wasseraufbereitung, das Wasserrecycling, die Wasserwiederverwendung bis hin zum Zero Liquid Discharge (ZLD).


Typische Anwendungen

  • Rückgewinnung von Werstoffen aus Produktionsprozessen
  • Prozess- und Trinkwasseraufbereitung aus Brüdenkondensat
  • Wasseraufbereitung für den Betrieb von Elektrolyseuren zur Erzeugung von Grünem Wasserstoff
  • Prozess- und Trinkwasseraufbereitung aus biologisch behandeltem Abwasser
  • Kesselspeisewasseraufbereitung
  • Turbinenwasseraufbereitung
  • Kondensataufbereitung
  • Kühlturmspeisewasseraufbereitung
  • Trinkwasseraufbereitung
  • Brackwasserentsalzung
  • Laugenreinigung / CIP-Laugenreinigung


Wählen Sie aus unserem Leistungsangebot

Envopur®Ultrafiltration als Teil einer Anlagenlösung zur Gewinnung von Prozesswasser in Trinkwasserqualität aus Abwasser
Envopur® Prozesswasserbehandlung kompakt installiert im EnviModul
Envopur® Herstellung von VE-Wasser
Envopur® Reinigungsstufe für das Recycling von Brüdenkondensat

Referenz-Projekte

Abwasserbehandlung wächst mit Produktion

EnviroChemie passt die Abwasserbehandlung in mehreren Schritten an die stetig wachsende Produktion an.

Mehr erfahren

Wasserchemie-Kosten für den Betrieb einer Flotation um 30% senken

Ein Lebensmittelproduzent senkt Verbrauch von Wasserchemikalien sowie Kosten für Schlammentsorgung durch Produktumstellung an der Abwasserbehandlungsanlage.

Mehr erfahren

Innovative Abwasserbehandlungs-Konzepte

Wasserwiederverwendung und Wertstoffrückgewinnung in Geflügelschlachthöfen

Mehr erfahren

Glendullans Biogasanlage

Auf dem Gelände der Glendullan-Destillerie in den schottischen Highlands haben wir mittlerweile eine zweite Bioenergieanlage zur Behandlung von Whisky-Nebenerzeugnissen für Diageo errichtet.

Mehr erfahren

Eigene Biogasanlage für My Fresh

My Fresh liefert frisches Gemüse und Zutaten an bekannte britische Lebensmittelmarken und Einzelhändler. Am Standort Bedfordshire werden Prozessabwässer und organische Rückstände aus der Verarbeitung von Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffeln in unserer anaeroben Vergärungsanlage (AD) behandelt.

Mehr erfahren

Britischer Lebensmittelproduzent stellt langfristige Einhaltung der geltenden Grenzwerte sicher

Ein Hersteller von Soßen nutzt eine Flomar® DAF-Anlagenlösung von EnviroChemie, um sein Abwasser vor der Einleitung zu behandeln, so dass er die Genehmigung einhalten und die Kosten minimieren kann.

Mehr erfahren

Neue britische Lebensmittelfabrik macht ihre Abwasserbehandlung zukunftssicher

Ein Hersteller von frischen Fertiggerichten nutzt eine DAF-Anlagenlösung von EnviroChemie, um seine Abwässer vor der Einleitung zu behandeln, so dass er die Genehmigung einhalten und die Kosten minimieren kann.

Mehr erfahren

Bau, Betrieb und Digitalisierung einer Industriekläranlage in der Lebensmittelindustrie

Für einen Hersteller von Süßwaren betreibt EnviroChemie eine Industriekläranlage zur Behandlung und Einleitung der Produktionsabwässer in die öffentliche Kanalisation.

Mehr erfahren

Hochland reinigt sein Abwasser energieeffizient mit Biomar® - Anlage

Ressourceneffiziente Biomar® Aerobtechnik senkt Kosten

Mehr erfahren

Energieeffiziente Abwasserbehandlung mit Water Reuse bei einer Molkerei in Marokko

Sicheren Einhaltung der rechtlichen Vorgaben, Unterbindung von Gerüchen & Wasserwiederverwendung zur Bewässerung

Mehr erfahren

Molkerei in Marokko senkt CO2-Bilanz mit Flüssigabfallverwertung

Eine Großmolkerei verwertet mit maßgeschneiderter Anlagenlösung von EnviroChemie ihre Flüssigabfälle und senkt so effizient den Energieverbrauch und die Betriebskosten.

Mehr erfahren

Brüdenkondensat aufbereiten - Wasserfußabdruck reduzieren

Eine weltweit tätige Molkereigenossenschaft wollte an einem deutschen Standort ihr anfallendes Brüdenkondensat nachhaltig aufbereiten und so den Frischwasserbedarf und die Betriebskosten reduzieren.

Mehr erfahren

Energie aus Abwasser gewinnen

Die Norrmejerier Milchwerke gewinnen Energie, schonen Ressourcen und senken Betriebskosten mit einer Biomar® anaeroben Abwasserbehandlung

Mehr erfahren

Die verborgenen Potenziale in Molkereien

Molkereien haben an vielen Stellen im Produktionsprozess mit Wasser zu tun. Oft versteckt sich hier Potenzial, um Ressourcen oder Energie einzusparen. Voraussetzung dafür ist allerdings ein ganzheitlicher Blick. Denn die Kreisläufe in den nicht selten über die Jahre gewachsenen Molkereien sind…

Mehr erfahren

Modular aufgebaute Prozesswasseraufbereitung für einfache Montage bei Ibrahim Fibres Limited in Pakistan

Das für Produktionsanlagen und Kraftwerke benötigte Prozesswasser wird mit Anlagentechnik von EnviroChemie geliefert.

Mehr erfahren

Abwässer industrieller und gewerblicher Waschplätze reinigen

Abwasserbehandlungsanlage Split-O-Mat® SOM 300F reinigt Abwässer sicher auf die geforderten Grenzwerte

Mehr erfahren

Wasser sparen: Komplettes Wasserrecycling für einen Kosmetikhersteller

Ein global tätiger Konzern recycelt am brasilianischen Produktionsstandort für Kosmetika 90 Prozent des Abwassers und setzt es wieder in der Produktion ein.

Mehr erfahren

Energieeffiziente Abwasserbehandlung spart Betriebskosten

Nach der Erweiterung seiner Produktionskapazität benötigte das Unternehmen Bioresine auch eine Erweiterung der bestehenden Abwasserbehandlungsanlage als neue Anlage neben der Bestandsanlage.

Mehr erfahren

Medikamentenrückstände sicher aus dem Abwasser entfernen

Neue Behandlungsanlage entfernt die Rückstände von aktiven Wirkstoffen aus dem Abwasser eines südosteuropäischen Pharmaunternehmens

Mehr erfahren

Rückgewinnung von Glasuren aus Spülkonzentraten für Villeroy & Boch

Villeroy & Boch kann am Standort Mettlach mit einer Envopur® Mikrofiltrationsanlage von EnviroChemie Glasuren aus dem Spülwasser aufbereiten und rückgewinnen.

Mehr erfahren

Kostenoptimierte Abwasserbehandlung in der optischen Industrie

ZEISS Sport Optics reduziert am Standort Wetzlar deutlich Entsorgungskosten mit einer kompakten Flotationsanlage Lugan® 20.000 von EnviroChemie.

Mehr erfahren

Leica Microsystems senkt mit ressourceneffizienter Abwasserbehandlung Betriebskosten und minimiert Bedienungsaufwand

Leica Microsystems in Wetzlar ist ein Marktführer bei der Herstellung von Lichtmikroskopen, Geräten für die Erstellung mikroskopischer Präparate sowie verwandter Produkte.

Mehr erfahren

Anlage für die Behandlung von mineralöl- und schwermetallhaltigen Spülwässern

Abwasserbehandlungsanlage Lugan® 3.000 behandelt Spülwässer aus der Lackiererei von Zügen und Waggons.

Mehr erfahren

Kompaktanlage im EnviModul zur Behandlung mineralölhaltiger Abwässer

Abwasserbehandlungsanlage Lugan® 1.500 R für Aluminiumspänelager.

Mehr erfahren

Envochem® Wasserrecyclingsanlage spart 95% des Wasserverbrauchs

Galvamé entscheidet sich für Wasserrecycling

Mehr erfahren

Alles aus einer Hand - von der Planung der Abwasserbehandlung bis zum Anlagenbetrieb

Für einen Hersteller von Lithografiesystemen übernimmt EnviroChemie die Planung, den Bau sowie den Betrieb einer kompakten Abwasserbehandlungsanlage.

Mehr erfahren

Abwasseranlage für die Behandlung mineralölhaltiger und schwermetallhaltiger Produktionsabwässer

Abwasserbehandlungsanlage Split-O-Mat® SOM 500 F für Abwässer von mechanischen Werkstätten

Mehr erfahren

Energieeffiziente Abwasserbehandlung mit digitaler Unterstützung

Der Technologiekonzern ZF reduziert mit energieeffizienter Wassertechnik und digitaler Unterstützung am Standort Saarbrücken 78% Energie und damit 363 Tonnen CO2 pro Jahr.

Mehr erfahren

Kontakt aufnehmen

Kontakt

Allgemeiner Kontakt

Allgemeiner Kontakt

+49 6154 6998 0