Das Familienunternehmen Stollenwerk veredelt erntefrisches Gemüse und Obst zu Konserven und hat EnviroChemie beauftragt, die Produktionsabwasserbehandlung zu planen und zu bauen, sowie die Betriebsführung zu übernehmen.
Mit einem innovativen Konzept im Sinne der Kreislaufwirtschaft wird die neue Behandlungsanlage die Abwässer aus den modernen Produktionslinien in Merzenich so aufbereiten, dass das Wasser für die Bewässerung der Felder genutzt werden kann.
Die neue anaerob aerobe Abwasserreinigungsanlage reinigt die Abwässer aus der Verarbeitung der saisonal wechselnden Gemüsearten. Hauptbestandteile der Anlage mit einer Leistung von 1.100 m³ Produktionsabwasser pro Tag sind ein Biogasreaktor und zwei Reaktoren mit SBR-Technik zur aeroben Behandlung. Das erzeugte Biogas wird für die Dampferzeugung im eigenen Werk genutzt und reduziert so den Verbrauch fossiler Energieträger.
Die Firma Stollenwerk hat EnviroChemie mit dem Engineering, dem Bau der Anlage und dem Anlagenbetrieb beauftragt, weil sie bereits seit 25 Jahren gute Erfahrung mit EnviroChemie an einem anderen Produktionsort gesammelt hat.
Nach der Inbetriebsetzung der neuen Abwasserbehandlung, die für Mai 2026 geplant ist, wird EnviroChemie die Anlagenbetriebsführung übernehmen und mit eigenem Fachpersonal den zuverlässigen Betrieb der Anlage sicherstellen.