Innovative Abwasserbehandlungs-Konzepte

Innovative Abwasserbehandlungs-Konzepte

Wasserwiederverwendung und Wertstoffrückgewinnung in Geflügelschlachthöfen

Was haben wir konkret gemacht?

EnviroChemie plant, baut und betreibt Anlagen zur Wasseraufbereitung, dem Wasser- und Wertstoffrecycling und der Abwasserbehandlung. Für den Anlagenbetrieb bieten wir umfangreiche Servicedienstleistungen, Wasserchemikalien, Betreibermodelle und Contracting. Mit der WaterExpert App bietet EnviroChemie eine smarte Lösung zur Digitalisierung der Wassertechnik um jederzeit die vollständige Übersicht über den Anlagenbetrieb und alle Abläufe der Behandlungsanlage zu gewährleisten.

  • Aufgabenstellung

    Aufgabenstellung

    Bei der Schlachtung und Verarbeitung von Geflügel fallen Abwässer mit sehr hohen Schmutzfrachten an. Pro geschlachtetem Huhn werden ca. 10-15 Liter Frischwasser eingesetzt, das vor der Einleitung in das Kanalnetz oder einen Vorfluter gereinigt werden muss.

    Die Nachfrage nach „weißem Fleisch“ steigt stetig. Das führt zu immer größeren Schlachtlinien. Die anfallenden Abwassermengen können ca. 1.500m³ - 8.000m³ pro Tag betragen. Entsprechend groß müssen hier passende Abwasseranlagen ausgelegt und gebaut werden.

    Mit den innovativen Anlagenlösungen von EnviroChemie werden nicht nur die geforderten Einleitparameter sicher erreicht, sondern auch der CO2-Fußabdruck der Produktion stark reduziert. 

    Dies erreichen wir, indem wir unsere Verfahren so kombinieren, dass z.B. Biogas aus Abwasser und/oder den anfallenden Schlämmen gewonnen wird. Oder wir trennen Öle und Fette aus dem Schlamm ab, die nach einer Behandlung als Biokraftstoff in den betriebseigenen Kesseln eingesetzt werden können. Der steigende Frischwasserbedarf kann durch eine Wasserwiederverwendung aufgefangen werden, dies bietet Planungssicherheit hinsichtlich der Frischwasserverfügbarkeit und –kosten.

    Wir entwickeln kundenspezifische Konzepte für die Schlammentsorgung, damit auch hier Planungssicherheit für die Kosten entsteht.

  • Lösung

    Lösung

    Unsere ressourceneffiziente Anlagenlösung sieht zunächst eine zweistufige Vorbehandlung der Abwässer mit Flomar® Flotationen vor. Die erste Flotationsstufe kommt ganz ohne den Einsatz von Chemie aus und entfernt einen Großteil der Feststoffe und Fette aus dem Abwasser.

    So sorgen wir dafür, dass in der zweiten Flotationsstufe bis zu 60% an Wasserchemikalien eingespart werden können, die ohne Vorbehandlung notwendig wären. Die chemiefrei aus der ersten Flotation anfallenden Flotatschlämme, die zum Großteil aus Ölen und Fetten bestehen, lassen sich sehr gut mit einem 3-Phasen-Dekanter separieren. Das bietet die Möglichkeit, das gereinigte Öl als Biokraftstoff zur Energieerzeugung im Kessel einzusetzen. In der zweiten Flotationsstufe mit chemischer Vorbehandlung lassen sich die Feststoffe und Fette insgesamt um bis zu 98% reduzieren, was die nachgeschaltete biologische Abwasserbehandlung Biomar® entlastet, wodurch deutlich Belüftungsenergie eingespart werden kann. In der biologischen Behandlungsstufe werden die organische Fracht und der Stickstoffgehalt weiter reduziert, um Direkteinleiterqualität zu erreichen. Das sehr gut gereinigte Wasser, kann dann mittels Envopur® Ultrafiltration und Umkehrosmose auf Trinkwasserqualität aufbereitet und im Betrieb wiederverwendet werden.

  • Vorteile

    Vorteile

    • Modulares Anlagenkonzept ist erweiterbar, nachträgliche Upgrades, wie Fettrückgewinnung und Brauchwasseraufbereitung möglich
    • Durch eine zweistufige Flotation werden bis zu 60% Chemie eingespart
    • Bessere Abscheideleistung von CSB, lipophiler Stoffe und Feststoffen durch eine zweistufige Flotation
    • Erzeugung von Biokraftstoff durch Fettrückgewinnung aus dem Flotatschlamm
    • Komplett automatisierter Anlagenbetrieb
    • Onlinemessung der Abwasserwerte, ermöglicht Optimierung der Betriebsmittelkosten, weil frachtabhängig dosiert wird
Biologische Abwasserbehandlung mit Biogasgewinnung in einem lebensmittelverarbeitenden Betrieb
Biologische Abwasserbehandlung in einem lebensmittelverarbeitenden Betrieb

Kontakt aufnehmen

Kontakt

Allgemeiner Kontakt

Allgemeiner Kontakt

+49 6154 6998 0